Ausbildung Kindertanzpädagog*in

Was wir dir mit der Ausbildung auf deinem Weg mitgeben:

* den Erfahrungsschatz von 25 Jahren Kindertanzkursen und 15 000 unterrichteten Kindern

* didaktischer und struktureller Aufbau von Kindertanzstunden

* eine Schatzkiste voller Tanszpiele und kreativer Übungen

* den perfekten Mix von strukturellen Choreos und kreativen Ausdruckstanz. Beides ist möglich und schließt sich nicht aus - unser Erfolgsrezept seit vielen Jahren

* wie du lustige, coole Choreos entwickelst, die dem jeweiligen Alter und der kindlichen Entwicklung entsprechen

* Förderung deiner sprachlichen und schauspielerischen Ausdrucksfähigkeit

* verschiedene Tanzstile selbst erfahren und tanzen

* die richtige, physisch und psychisch gesunde Anleitung und Ausführung von Tanzschritten und Übungen

* wie du mit viel Fingerspitzengefühl und Intuition auf die einzelnen Tanzgruppen eingehst

* persönliche Betreuung während deiner Ausbildung in einer Kleingruppe von maximal 10 Teilnehmern

* Hospitationen und Praxis mit anschließender Reflexion

*persönliches Coaching

* Diplom

* Möglichkeit sofort in deinem neuen Job loszustarten mit Tips aus meinem wirtschaftlichen Erfahrungsschatz

Infos zur Ausbildung

Dauer der Ausbildung

ca. 3-6 Monate (abhängig von deinen zeitlichen Möglichkeiten)
berufs- / schulbegleitend      bestehend aus 5 Modulen
 (120 UE = 100 h)
 
       1. Modul: 3 Blockseminare
      (Workshops - 30 UE)  fixe
    Termine an
    Wochenenden / Feiertagen
       2. Modul: Hospitationen
   (in unseren Tanzstunden
   zusehen-24 UE);
  individuelle Termine
       3. Modul: Praxis (35 UE)
            individuelle Termine
       4. Modul: Coaching
           teilweise online (16 UE)
           individuelle Termine
       5. Modul: Selbststudium (15 UE)
           
       insgesamt 120 UE 
       1 UE = 50 Minuten
 

Termine der Ausbildung

Wir starten unsere nächste Ausbildung im Herbst 2023 (Praxis/3.Modul ist schon im Sommer möglich)

Termine für Hospitationen, Praxis und Coaching werden individuell ausgemacht.
Seminare finden an Wochenenden / Feiertagen   geblockt statt. (dreimal)
 
Hospitation, Praxis und Coaching sind teilweise auch schon im Sommer 2023 möglich.

Voraussetzungen

du....

* bist mind. 18 Jahre alt 
  (in Ausnahmefällen auch 
   früher möglich)
* liebst die Arbeit mit
   Kindern
* bist selbstständig
* bist sehr verantwortungsbewusst
* hast sehr gute Deutschkenntnisse
* hast ein gepflegtes Auftreten
* hast ein perfektes Rhythmusgefühl
* hast schon Tanzerfahrung

Unser Selbstverständnis

Wir sind keine "Schule" und wollen auf Augenhöhe unser Wissen und Können weitergeben.
Die Ausbildung ist für Menschen, die ihre Bildung und ihr Leben selbst in die Hand nehmen wollen. Daher gibt es bei uns auch keine Prüfungen und Abschlussarbeiten. Wir sind überzeugt, dass du das Beste geben wirst und das für dich Wichtige mitnehmen wirst. 

Inhalte der Blockseminare

1.Block:
Methodischer und didaktischer Aufbau (Stundenaufbau, Planung, Ziele, Inhalte, verschiedene Alterstufen)

Tanzspiele und kreative Übungen

2.Block:
Choreografie und Tanzgestaltung in den verschiedenen Altersstufen

Wirkung und Einsatz von Musik

3.Block:
Schauspielererischer Einsatz, Einsatz der Stimme (Stimmbildung)

verschiedende Tanzstile und die Umsetzung im Unterricht

Das Coaching ist ganz individuell auf dich zugeschnitten und unterstützt dich genau dort, wo du es brauchst. Wir unterstützen dich auch beim Berufseinstieg und geben dir praktische Tips in wirtschaftlicher Hinsicht.

Kosten & Diplom

Bei abgeschlossener Ausbildung erhältst du das Zertifikat "diplomierte Kindertanzpädagoge /-in"

Wie bei allen anderen vergleichbaren Ausbildungen handelt es sich dabei nicht um ein staatliches Diplom, da es sich beim Beruf der/des Tanztrainerin/s oder Tanzpädagogen /-in nicht um eine geschützte Berufsgruppe handelt (siehe AMS-Info).

Die Ausbildung zum/zur Dipl. Tanz- und Bewegungspädagogen/-pädagogin ist in Österreich nicht reglementiert und ersetzt kein Studium.

Das Diplom kann jedoch bei Bewerbungen für tanzpädagogische und andere pädagogische Tätigkeiten als Berufsausbildung vorgewiesen werden.

Kosten für die gesamte Ausbildung:
1480€